Schlagwort-Archive: Patriarchatskritik

Buchrezension zu Silvia Federici – Caliban und die Hexe

Claudia von Werlhof – Buchrezension zu Silvia Federici
Caliban und die Hexe – Frauen, der Körper und die ursprüngliche Akkumulation
Wien, Mandelbaum 2012/14

>>>Buchrezension als .pdf<<<

Einordnung

Das Buch „Caliban und die Hexe – Frauen, der Körper und die ursprüngliche Akkumulation“ von Silvia Federici erschien 2004 auf Englisch und 2012 auf Deutsch. Es ist eines der besten Bücher zur Entstehung der Neuzeit und zum bisher erstaunlicherweise immer noch nicht wirklich erkannten Charakter der Moderne. Indem es die gesellschaftlichen Entwicklungen seit der frühen Neuzeit praktisch zum ersten Mal aus der Perspektive des Umgangs mit den Frauen analysiert, kommt das Buch zu völlig neuen Erkenntnissen über unsere Gesellschaft. Denn tatsächlich war und ist der Umgang mit den Frauen gerade für die Entstehung und Weiterentwicklung der modernen Gesellschaft zentral (gewesen).

Aus dem Inhalt:
…Diesen utopischen Charakter des „Weltsystems“ hat Silvia – wie auch die Matriarchatsfrage – nicht gesehen und daher auch nicht seine weltzerstörerische Brisanz. Wenn wir von den Untersuchungskriterien der KPT ausgehen, dann hat sie vor allem das Geschlechterverhältnis, die Politik und die Ökonomie als Teil des Naturverhältnisses im Auge gehabt. Die Technik als der andere Teil des Naturverhältnisses ist bei ihr nur bis zu einer faktischen Anerkennung der Maschine präsent. Deren alchemistischer Charakter und die Natur insgesamt, wie auch das spirituelle Verhältnis zu ihr als nicht nur materieller sind bei ihr nicht zum Tragen gekommen. Das ist auch kein zentrales Thema des Marxismus, und vielleicht hat sie daher etwa den bahnbrechenden Versuch von Carolyn Merchant darüber (1987) nicht wirklich würdigen können und ist bisher auch nicht vom Ökofeminismus à la Rosalie Bertell erreicht worden, der ein „planetares Bewusstsein“ zum bedrohlichen Schicksal unserer Erde insgesamt begründet (2013).
Das Patriarchat ist ein alchemistisches Kriegs-System, das mithilfe des Kapitals die ganze Welt in ihr Gegenteil verwandelt, eine Zivilisation, die der Natur, der Mütter und Frauen, ja, des Planeten, so wie er ist, gar nicht mehr zu bedürfen meint. Eine Utopie, die schon Bacon entwarf, die bereits in der Antike formuliert wurde und mit der Neuzeit und Moderne, dem Kapital und seiner Maschinerie seinem Höhepunkt zustrebt: der allgemeinen Mortifikation des Lebens – aber natürlich ohne dessen Ersetzung durch etwas Höheres!
Wenn man das so sieht, ist klar, dass und warum die Frauenforschung fast vernichtet wurde – von denjenigen, denen sie auf einmal den Spiegel vorhielt, aus dem ihre wahren Interessen sprachen….

Filmprojekt zum Thema „BUMERANG – Die Kritische Patriarchatstheorie“

Hier finden sie das inhaltliche Konzept für das Filmprojekt „Das Geheimnis der modernen Zivilisation„, von Corina Toledo (Idee), Saskia Nathalie Betz, Nefertiti Strong (Filmerinnen) und Claudia von Werlhof (Vortragende), das sich mit der von Claudia von Werlhof entwickelten „Kritischen Patriarchatstheorie“ auseinandersetzt und sich bereits in der Umsetzung befindet.

Es wurden bereits 10 Stunden an Aufnahmen in Tirol am August 2015 durchgeführt.
Der erste Schnitt erfolgt dann im Jänner 2016.
Danach finden Ergänzungen durch früheres sowie anderes Filmmaterial statt.

>>>Konzept als .pdf<<<

Prof. Dr. Claudia von Werlhof bei Quer-Denken.TV

Am 26. September 2015 wird Prof. Dr. Claudia von Werlhof zu Gast bei Mag. Dr. phil. Michael Friedrich Vogt sein.

Das ganze Interview mit dem Titel: «Caliban und die Hexe – zur „Alchemie“ der Moderne. Patriarchatskritik der kapitalistischen Gesellschaft» ist sofort nach Ausstrahlung auf der Homepage von Quer-Denken.TV  oder auf Youtube  abrufbar.

„Die Wahrnehmung von Frauen in westlichen und muslimischen Gesellschaften“ – Vortrag von C. Werlhof zur gleichnamigen Vernissage in München

Im Westen werden Frauen nicht in 1. Linie unter dem Aspekt ihres potentiellen oder aktuellen Mutter-Seins betrachtet. Sie werden in der Öffentlichkeit auch nicht unbedingt als Mitglied einer Familie wahrgenommen, als eine Person, die unter männlichem oder allgemein sozialem Schutz und/oder ebensolcher Kontrolle steht. Sondern die Frauen hier erscheinen im Prinzip als freie, frei-gesetzte Individuen und mögliche Objekte der Begierde, sei es als Arbeitskraft, sei es als Sexualwesen. Oder aber sie erscheinen als geschlechtsfernes Neutrum, das noch als Arbeitskraft Verwendung finden mag.

Dies ist in muslimischen Ländern durchaus nicht, oder noch nicht der Fall. Dort werden Frauen vor allem als potentielle Mütter gesehen, die immer in einen familiären Zusammenhang gehören, der dauerhaft für Schutz nach außen und gerade auch eine Kontrolle durch die männlichen Mitglieder sorgt, -daneben natürlich auch als Sexualwesen und Arbeitskraft. Nie jedoch als nur dies oder gar als Geschlechts-Neutrum.

Link zum Text: [KURZVORTRAG MÜNCHEN]

„Das Ende des Patriarchats“ – Claudia von Werlhof im Interview (www.nexworld.tv)


Nach wie vor scheint der Mensch in seinen archaischen Gesellschaftsstrukturen verankert zu sein; die männlichen Führungskräfte sind die Stammeshäuptlinge unserer Zeit. Für Frau Prof. Dr. Claudia von Werlhof, bekannte Frauenrechtlerin an der Universität Innsbruck, ist dies der Grund für die aggressive, leistungsorientierte und unsoziale Ausprägung unserer Gesellschaft.

Der Mann ist die bestimmende Kraft im Gesellschaftssystem, die Frau spielt eher eine untergeordnete Rolle, garantiert aber durch ihre kommunikative und sanfte Natur den familiären Zusammenhalt. Daher fordern Soziologen vermehrt die Einbindung von Frauen in politische, gesellschaftliche und wirtschaftliche Entscheidungen. Dies soll zu einer grundsätzlich sozialeren Gesellschaft, vielleicht sogar einer besseren Welt führen.

Das soll nicht bedeuten, dass wir Frauen in Hosenanzügen züchten sollen. Für Frau Werlhof ist eins klar: die Frauen sollten sich wahrhaftig emanzipieren und nicht einem männlichen Ideal entsprechen. Nun stellt sich die Frage, ob die Emanzipation in Wirklichkeit kontraproduktiv war und die angeblich bewusste Frau zu einem Mann mit weiblichen Attributen wurde?

Homepage: www.nexworld.tv