Tagung

Vom 5.-7. März 2010 hat in der Aula der Universität Innsbruck die Internationale Tagung „Wege in eine neue Zivilisation“ unter Beteiligung kritischer DenkerInnen aus dem deutschsprachigen Raum und den unterschiedlichsten Disziplinen stattgefunden. Das Forschungsinstitut für Patriarchatskritik und alternative Zivilisationen plant zur Dokumentation der Ergebnisse der Tagung die Herausgabe eines Readers. [PDF Presseerklärung und Tagungsprogramm]

TAGUNGSPROGRAMM

 

Freitag, 5. März 2010

 

10:30 Pressekonferenz Wagnersche Buchhandlung
14:00 Begrüßung der TeilnehmerInnen durch die Vorbereitungs- und Projektgruppe „Zivilisationspolitik“
14:30-16:30 Entstehung und Begriffe der „Kritischen Patriarchatstheorie“, ihre Bedeutung für die Analyse der Gegenwart und für Wege in eine neue Zivilisation
Referate: Renate Genth (krankheitsbedingte Absage), Franco Ruault, Claudia von Werlhof
17:00-19:00 Zu den Grenzen der Moderne als Zivilisation des „kapitalistischen Patriarchats“
Referate: Ulrich Brand, Michael Jaeger (krankheitsbedingte Absage), Claudia von Werlhof

 

Samstag, 6. März 2010

 

9:00-11:00 Zum Natur- und Transzendenzverhältnis der Moderne: Geld
Referate: Jochen Hörisch, Margrit Kennedy (krankheitsbedingte Absage), Hubert Salden, Bernd Senf
11:30-13:30 Zum Naturverhältnis einer neuen Zivilisation: Alternative Ökonomie
Referate: Veronika Bennholdt-Thomsen, Hannes Hofbauer, Andrea Komlosy, Maria Mies (krankheitsbedingte Absage)
15:00-17:00 Die matriarchale Zivilisation und ihre Bedeutung für eine neue Zivilisation heute
Referate: Heide Göttner-Abendroth, Cécile Keller, Christa Mulack, Uscha Madeisky
17:30-19:30 Zum Natur- und Transzendenzverhältnis der matriarchalen und einer neuen Zivilisation
Referate: Kurt Derungs, Elisabeth Loibl, Dagmar Margotsdotter-Fricke

 

Sonntag, 7. März 2010

 

9:00-11:00 Zu den Geschlechter-, Generationen- und allgemein zwischenmenschlichen Verhältnissen im „kapitalistischen Patriarchat“ und denen in einer neuen Zivilisation: Zugehörigkeit, Trennung, Entfremdung – und deren Aufhebung
Referate: Isabelle Derungs, Arno Gruen (krankheitsbedingte Absage), Bernd Senf
11:30-13:30 Kunst, Kunsttheorie und „kapitalistisches Patriarchat“. Kunst einer neuen Zivilisation?
Uschi Beiler, Hubsi Kramar, Uscha Madeisky, Eberhard Petschinka, Elisabeth Putz
15:00-16:00 Abschlussveranstaltung