In Form von offenen Briefen an den Rektor der Universität Innsbruck, den Institutsleiter des Instituts für Politikwissenschaft der Universität Innsbruck und die Chefredaktion von „DerStandard“, Wien, nehmen zahlreiche WissenschaftlerInnen und Personen des öffentlichen Lebens Stellung zu der Diffamierungskampagne österreichischer Medien gegen Prof. Claudia von Werlhof. Gefordert wird die Rückkehr zu einem freien Wissenschaftsverständnis.
Unter den UnterzeichnerInnen zahlreicher Unterstützungserklärungen befinden sich u. a. Prof. Maria Mies, die TeilnehmerInnen der kürzlich veranstalteten Tagung „Wege in eine neue Zivilisation“ sowie die Frauen der Akademie ALMA MATER.
Das Forschungsinstitut für Patriarchatskritik stellt die offenen Briefe als PDF-Download zur Verfügung:
1) Brief der TagungsteilnehmerInnen „Wege in eine neue Zivilisation“:
„Sehr geehrter Herr Professor Töchterle,
Anfang März diesen Jahres waren wir von Frau Professor Claudia von Werlhof und der Projektgruppe: „Zivilisationspolitik“ am Institut für Politikwissenschaft zur Tagung: „Wege in eine neue Zivilisation“ in die Aula der Universität Innsbruck eingeladen worden, um zu referieren, mit Kolleginnen aus Österreich, der Schweiz und Deutschland zu debattieren und den wissenschaftlichen Diskurs zum neuen Ansatz der „Kritischen Patriarchatstheorie“ voran zu bringen.
Uns allen wurde klar, wie wichtig und umfassend dieser neue Ansatz mit seinen interdisziplinären Erklärungsmöglichkeiten der gegenwärtigen weltumspannenden Krise und ihrer Ursachen ist, gerade auch, um mögliche Wege in notwendige Alternativen formulieren und beschreiten zu können…“ [kompletter Text: click „read more“, download .pdf: Brief 1]
Gezeichnet am 29. März 2010
(die ErstunterzeichnerInnen, weitere folgen)
Uschi Madeisky, Filmproduzentin, Frankfurt am Main
Dr. phil. Kurt Derungs, Direktor der Akademie der Landschaft, Schweiz
Prof. Dr. Veronika Bennholdt-Thomsen
Dr. Christa Mulack, Religionsphilosophin, Autorin, Hamburg
Dr. Heide Göttner-Abendroth, Moderne Matriarchatsforschung,
Akademie HAGIA
Prof. Isabelle Derungs, Hochschule Luzern
Dagmar Margostsdotter-Fricke, Autorin, Dozentin, Wedel
Prof. Dr. emeritus Maria Mies, Köln
Prof. em. Dr. Bernd Senf
Prof. Dr. Renate Genth
Dipl.Ing.in Elisabeth Loibl, Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Bundesanstalt für Bergbauernfragen, Wien
Dipl.-Ing. Univ. Lekt. Andrea Heistinger, Freie Agrarwissenschaftlerin, Autorin und Beraterin
Prof. Dr. Arno Gruen (Zürich, Schweiz)
Ursula Beiler, Bildhauerin, Silz/Tirol, Österreich
Konstantin Wecker, Künstler und Musiker, München
Eberhard Petschinka, Maler und Schriftsteller, Wien
Dr. Hannes Hofbauer, Verleger, Wien
—
2) Brief von Prof. Maria Mies an Rektor Töchterle:
„Sehr geehrter Herr Prof. Töchterle,
ich habe mit Bestürzung erfahren, welche Hetzkampagne seit geraumer Zeit gegen Frau Professorin Dr. Claudia von Werlhof an Ihrer Universität und in der Presse stattfindet.
Als Grund für die Vorwürfe wird ein Interview im STANDARD, der wichtigsten Tageszeitung in Österreich genannt. Dort soll Frau von Werlhof gesagt haben, das Erdbeben in Haiti könne u. U. künstlich hervorgerufen worden sein.
Tatsächlich finden diverse Unterwasserversuche in dieser Region statt, die das Pentagon schon seit geraumer Zeit dort durchführt…“ [kompletter Text: click „read more“, download .pdf: Brief2]
Mit kollegialen Grüßen,
Prof. Dr. Maria Mies
—
3) Brief der Akademie ALMA MATER (Deutschland):
„Sehr geehrter Herr Professor Töchterle,
seit einiger Zeit hören wir von einer Hetzkampagne gegen Frau Professor Claudia von Werlhof aufgrund eines Interviews, das sie als private Person der Zeitschrift „Der Standard“, Wien, gab.
Mit Verwunderung, Schrecken und großer Irritation nehmen wir nun das Ausmaß dieser Diffamierungskampagne zur Kenntnis, das den Straftatbestand des Rufmordes, der Verleumdung und der Gefährdung der persönlichen Sicherheit beinhaltet…“ [kompletter Text: click „read more“, download PDF: Brief3]
gez.
Siegrun I. Laurent
Akademieleitung
—
4) UnterstützerInnenliste von Karina Starosczyk in Zusammenarbeit mit Alma Mater und Uschi Madeisky
Dr. Barbara Lee-Paul, Perchtoldsdorf
Chira Voss, Heilpraktikerin, Qualifizierte Homöopathin des BKHD, Essen
Dipl.- Sozialpädagogin Gertrudis Krieger, Ravensburg
Dipl.-Soz.-Wis. Karina Starosczyk, Leiterin des Kreises der Familie und Mutter
Dipl.-Ing. Univ. Lekt. Andrea Heistinger, Freie Agrarwissenschaftlerin, Autorin und Beraterin
Dr. Susan Hawthorne, Research Associate, Victoria University
Publisher and Director, Spinifex Press
Dipl.-Päd. Maria Honsig, Religionslehrerin und ehrenamtl.
Bewährungshelferin, St. Martin
Dr. Renate Klein, Associate Professor in Women’s Studies (retired)
Deakin University
Dipl.-Ing. Dr. Michael Machatschek, Landschaftsökologe, Forscher,
Fachbuchautor, ehem. Bauer
Gudrun Nositschka, Schriftstellerin
Dipl.-Filmemacherin Daniela Parr, Filmproduzentin, Stuttgart
Mag. Elisabeth Putz, Autorin, Regisseurin
Jochen Schilk, Journalist, Redaktor bei der Zeitschrift Oya
Dr. Irene Miriam Tazi-Preve, Österreichisches Institut für
Familienforschung (ÖIF) – Universität Wien,
Forschungskoordinatorin und Universitätslektorin
Mag. Elisabeth Veverka, freiberufl. Übersetzerin, Perchtoldsdorf